Archiv der Kategorie: Kurzschocker

1PDC 2013 – 68 Abenteuer zum Download

Der One-Page Dungeon Contest 2013 hat seine Deadline erreicht. Bis die 68 Einsendungen ausgewertet sind, dauert es bestimmt noch eine Weile, aber bis dahin kann man sie bereits jetzt anschauen.

Das sind 68 Abenteuer auf je einer Seite frei zum Download.

Ich werde vermutlich wieder mal nur die Gewinner durchlesen, aber dennoch ist es immer wieder sehr erhellend, was man auf einer Seite so machen kann.

Aventurisches Abenteuer: Die Schatulle

Der 2. Winter-One-Page-Contest ist vorbei und ausgewertet. Ziel: Rollenspielmaterial auf genau einer Seite liefern, das zu einem von mehreren Stichworten passt. Über 30 Einreichungen gab es (ich glaube, es waren 34).

Mein Abenteuer „Die Schatulle“ (PDF) landete zusammen mit zwei anderen Teilnehmern auf dem 6. Platz. Zusätzlich erhielt es den Designerpreis.

Das Abenteuer spielt in Mengbilla auf Aventurien, kann aber leicht in eine andere Stadt in einer anderen Welt verlegt werden. Alle nötigen Infos sind da. Es ist das Ergebnis eines Experiments (ein DSA-Abenteuer zu improvisieren), das ich vor einiger Zeit durchführte, und deshalb mindestens genauso Verdienst meiner Spieler.

„Die Schatulle“: das Abenteuer zum Download.

Kurzschocker für Schattenjäger

Kurzschocker #12: Vom Suchen und Finden des Garret O.

Ein Chaos-Kult schmuggelt krank machende Drogen in die Metropolen. Die Inquisition hat herausgefunden, dass sie im kleinen Raumhafen von Avides IX in große Verladecontainer gelangen und hat sogar schon einen Verdächtigen: Garret Odessa. Nun liegt es an den Charakteren den Mann zu finden und ihm zum Verhör zu überstellen.

So einfach wird das aber nicht.

Vom Suchen und Finden des Garret O. ist der letzte Kurzschocker und bietet wie immer kurze, einfache Unterhaltung für Cons, einfach „Zwischendurch“ oder um ein neues System auszuprobieren. Weiteres über die Kurzschocker könnt ihr auf dieser Seite nachlesen!

Und jetzt stürzt euch in die Kleinstadtintrigen von Avides IX und gebietet dem Bösen Einhalt!

  • Download: Kurzschocker #12 – Vom Suchen und Finden des Garret O. (für “Schattenjäger”) [PDF] [ZIP] [ca. 1,3 MB]
  • Download: „Zerbrochene Hoffnung“, Kurzregeln und Abenteuer mit fertigen Charakteren aus dem Downloadbereich von Feder und Schwert. Außerdem dort „Am Rande der Finsternis“, ein langes Abenteuer mit Kurzregeln im Anhang, aber ohne Charaktere.

Der letzte Kurzschocker

Der letzte Kurzschocker erscheint am Samstag.

Im Laufe der letzten Jahre haben Dominik und ich insgesamt 12 Kurzschocker veröffentlicht. Es hat Spaß gemacht, und der eine oder andere Spielleiter hat damit einen leicht vorbereiteten Spielabend erlebt. Wir bekamen sogar ein wenig Feedback, das wir auch soweit nötig prompt umsetzten.

Doch jetzt sind wir am Ende dieses Kapitels angelangt. Anderen Leuten hat die Idee offenbar auch gut gefallen, denn an anderen Stellen im Internet findet man ebenfalls kurze schnelle Abenteuer auf ein bis zwei Seiten – Abenteuer „für Zwischendurch“ sozusagen. Am Ende listen wir die unserer Meinung nach wichtigsten Quellen für Kurzabenteuer dieser Art auf (auf der Übersichtsseite der Kurzschocker gibt es noch ein paar mehr Links).

Wir wenden uns jetzt anderen Projekten zu. Eines ist schon in den ersten Vorbereitungen, Absprachen wurden gemacht, Ideen gesammelt und die ersten Vorbereitungen laufen bereits (hauptsächlich lesen). Es geht wieder darum, etwas kurz, knapp und einfach zu machen, so viel können wir schon verraten. Wir sind jedenfalls begeistert von dem neuen Projekt und ihr werdet auf jeden Fall mehr davon hören, wann allerdings, können wir noch nicht sagen.

Wer weiß, vielleicht beißt es uns mal wieder, und wir legen doch noch ein oder zwei Kurzschocker nach. Bis dahin bedanken wir uns bei allen Lektoren und Autoren, die mitgewirkt haben, und natürlich allen Lesern. Wir hoffen, wir konnten euch ein wenig Spaß bereiten.

Links:

  • Pinnacle Entertainment Group: Heim der “One Sheets” (Vorbilder der “Kurzschocker”) und des grandiosen Rollenspiels “Savage Worlds”.
  • “Short Cuts”: Eine Sammlung von Kurzabenteuern für verschiedene Systeme vom “Projekt Kopfkino”.
  • Dungeons-2-Go: Mini-Dungeons für das kleine, aber feine Rollenspiel “Dungeonslayers” (zu finden unter “Downloads”).
  • Taysals Abenteuerland: Mehrere “One Sheets” für “Savage Worlds” und andere spielbare und interessante Informationen. Außerdem sehr lesenswerte Spielberichte.
  • “Hârn”: Mittelalter-Rollenspiel vom Feinsten.
    • “Hârn Pottage”: Eine Sammlung von Schauplätzen mit Abenteuerideen für jedes im Mittelalter oder einer mittelalter-ähnlichen Fantasywelt angesiedelte Rollenspiel.
    • “Hârn Pottage II”: Das gleiche wie der erste Teil, nur noch ein wenig besser.
    • “Harnic Christmas”: Ein Spielzeughersteller verschenkt all seine Spielzeuge an Kinder, um sie nicht den Schergen des Königs geben zu müssen. Vier Seiten Abenteuer + 3 Karten + 1 Seite Stadtbeschreibung.
    • Short Adventures: Wie der Name schon sagt, drei kurze Abenteuer, jeweils mit ein bis zwei Seiten Text und zwei Seiten Werten.

Wushu-Kurzschocker: Mutant High – Feuer in Boston

Auf die „Mutant High“ gehen Schüler mit besonderen Fähigkeiten: Manche können fliegen, andere Wasser mit ihren Gedanken gefrieren lassen.

Als die Schüler von einem Schulausflug in Boston mit euren Lehrern nach Hause fliegen wollen, explodiert auf dem Weg zum Flughafen ein Auto direkt vor dem Bus.

Wushu ist ein erzählerisches Action-Rollenspiel, das hiermit bereits das zweite Mal mit einem Kurzschocker bedacht wird. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

Die Kurzschocker sind kurze Abenteuer, die auf kurze Vorbereitungszeit und unkomplizierten Spielspaß optimiert wurden. Sie sind dazu da, um ein neues System auszuprobieren oder um ein geliebtes Spiel zu promoten oder in eine bestehende Kampagne eingebaut zu werden. Weiteres über die Kurzschocker könnt ihr auf dieser Seite nachlesen!

Und jetzt kümmert euch darum, wer unschuldige Autofahrer in die Luft sprengt! Ihr habt doch schließlich besondere Fähigkeiten, oder?

  • Download: Kurzschocker #11 – Mutant High – Feuer in Boston (für “Wushu”) [PDF] [ZIP] [ca. 1,8 MB]
  • Download: Wushu Open v1.2 – The Ancient Art of Action Role-Playing (Regelwerk) [PDF] [ZIP] [ca. 3 MB]
  • Download: Wushu Open Reloaded (erweiterte Version von Wushu mit vielen Erklärungen und sechs Settings; externer Link und nicht von uns)

Private-Eye-Sichtschutz mit Kurzschocker

Zur Messe erscheint der Sichtschutz für das Detektivrollenspiel Private Eye. Wie uns mitgeteilt wurde, ist der Kurzschocker #9: Die Frau im Koffer im Paket enthalten. Mal abgesehen davon, dass Private Eye ein wirklich gelungenes Spiel ist, freut es uns natürlich sehr zu sehen, dass unsere Bemühungen in einem Kauf-Produkt enthalten sind. (Obwohl die Hauptarbeit natürlich Ulrike Pelchen, Mit-Autorin von Private Eye und Autorin des Abenteuers, machte. Unsere redaktionelle bzw. Layoutarbeit war vergleichsweise gering.)

Hier die offizielle Meldung:

Damit haben Sie alles auf dem Schirm! Mit der Neuerscheinung für Private Eye.
Der Spielleiterschirm zeigt alle relevanten Regeln und Proben. Hinzu kommen die wichtigsten Übersichten und Listen.
Dem Spielleiterschirm sind zwei Hefte beigelegt:
Die Spielhilfe Detektivabenteuer spielen und leiten erklärt die besonderen Merkmale, die für Detektivabenteuer charakteristisch sind und gibt Hilfen und Tipps. Ob die Begrenzung der Schauplätze und Personen, ob Informationsmanagement oder die Platzierung der Hinweise, die Kenntnis dieser und anderer typischer Bestandteile erleichtern das Leiten und Spielen gleichermaßen. Außerdem werden Wege aufgezeigt, Detektivabenteuer selbst zu schreiben.
Das zweite Heft beschreibt Corbridge, ein kleines Städtchen an der Grenze zu Schottland, wegen der schönen Natur und guten Luft von den Ärzten empfohlen. Vorgestellt werden die Geschichte, ausgewählte Gebäude und natürlich Einkaufs- und Unterkunftsmöglichkeiten, hinzu kommen mehrere Pläne des Ortes und seiner Umgebung, einige Grundrisse sowie Beschreibungen möglicher Bewohner. Zwei Abenteuervorschläge über die Tücken des Erbens und Vererbens und über eine Fehde vor dem Hintergrund der Schwarzbrennerei zeigen, dass hinter der beschaulichen Fassade mehr steckt, und ein Urlaub der Detektive recht turbulent werden kann.
Eine kleine Zugabe ist /Die Frau im Koffer/, die den Detektiven einen schrecklichen Fund an der Charing Cross Station und viele Fragen beschert. Das kurze Abenteuer, erschienen als Kurzschocker #9, führt die Detektive auf Mörderjagd durch London.
Wir freuen uns auf einen Besuch möglichst vieler Detektive an unserem Stand 312 in der Halle 6.

Kurzschocker #10: Das Grauen der Tiefe

Euer Kumpel Schnellnies ist ein lieber, kleiner Rattenmann, der sich viel zu leicht auf der Nase herumtanzen lässt – und wenn ihm doch mal der Kragen platzt,  kommt nie etwas Gutes dabei heraus. Jetzt ist er verschwunden, abgetaucht irgendwo in den Rohren, dort wo sich der Uralte Knackkiefer herumtreibt. Mann, wer kommt auch auf die dumme Idee hier schwimmen zu gehen?

Es ist wohl Ehrensache, dass ihr versucht, euren Freund zu finden. Die Rohre sind dunkel und unerforscht, und niemand weiß, was sich hier rumtreibt. Wer geht voran?

“Das Grauen der Tiefe ” ist ein unkompliziertes Abenteuer für Ratten! – durchlesen und losspielen. Alle Werte sind vorhanden; der Spielleiter muss nichts weiter vorbereiten.

Weiteres über die Kurzschocker könnt ihr auf dieser Seite nachlesen!

  • Download: Kurzschocker #10: Das Grauen der Tiefe (für „Ratten“) [PDF] [ZIP] [ca. 1,2 MB]

Eine Zusammenarbeit des Rollenspiel-Almanachs und des Buchs Eibon.

Kurzschocker #9: Ein Abenteuer für Private Eye

Ein Schrankkoffer, unter dem sich eine Blutlache ausbreitet. Darin: die verpackten Überreste einer zerstückelten Frau. Werden die Detektive herausfinden, wer sie ermordet hat?

„Die Frau im Koffer“ ist ein unkompliziertes Detektivabenteuer für Private Eye – durchlesen und losspielen. Es kommt komplett ohne Werte aus und kann somit auch für andere Rollenspiele wie Cthulhu oder Castle Falkenstein benutzt werden.

Weiteres über die Kurzschocker könnt ihr auf dieser Seite nachlesen!

  • Download: Kurzschocker #9: Die Frau im Koffer (für “Private Eye”) [PDF] [ZIP] [ca. 690 KB]
  • Rezension der vierten, stark erweiterten Auflage von Private Eye.

Eine Zusammenarbeit des Rollenspiel-Almanachs und des Buchs Eibon.

Kurzschocker #8 – Abenteuer für Midgard

Schiffbruch … Ihr klammert euch an ein paar Planken und habt eigentlich schon mit eurem Leben abgeschlossen, als euch doch noch ein Schiff einsammelt und zu einem fantastischen Abenteuer verhilft,das ihr nicht so schnell vergessen werdet. Ein Geisterschiff wartet …

„Geisterschiff“ ist ein Abenteuer für Midgard. Es kann mit den Einsteigerregeln (als Download hier) gespielt werden. Nur eine winzige Änderung ist notwendig: Alle vorgefertigten Charaktere, die nicht schwimmen können, bekommen die Fertigkeit Schwimmen +5.

Nun hisst die Segel, ihr Landratten, und auf ins Abenteuer!

Weiteres über die Kurzschocker könnt ihr auf dieser Seite nachlesen!

  • Download: Kurzschocker #8: Geisterschiff (für „Midgard“) [PDF] [ZIP] [ca. 1,4 MB]

Die Kurzschocker sind ein Gemeinschaftsprojekt vom Rollenspiel-Almanach und dem Buch Eibon.

Geisterschiff – ein Abenteuer für Midgard

Im aktuellen Envoyer – wenn ich richtig deute, was die Vöglein so zwitschern, ist es der letzte im üblichen Format, ab Dezember wird er von der SpielXPress „geschluckt“ – ist das Abenteuer „Geisterschiff“ zu finden.

Die in Seenot geratenen Charaktere werden von einem Schiff aufgenommen. Sie werden freundlich behandelt, wenn sie ein wenig für ihre Mitreise arbeiten – und sie begegnen bald dem namensgebenden Geisterschiff.

Es handelt sich bei dem Abenteuer um Kurzschocker Nr. 8 oder 9, und es wird demnächst (was immer das in Anbetracht der stressigen Jahreszeit heißen mag) bei uns zum Download angeboten werden. Die grandiose Karte ist von Chris Schlicht, bei dem ich an dieser Stelle dafür danken möchte. Dank geht auch an André Wiesler, der nicht locker ließ, bis das Abenteuer endlich eine brauchbare Form hatte, und an Jörn Schridde, der uns die Spielwerte zur Verfügung stellte.

Noch nie fiel mir der Weg von der ersten Idee bis zum spielbaren Abenteuer so schwer wie beim „Geisterschiff“ und ich bin froh, es endlich gedruckt zu sehen.