Basic Fantasy: Old-School (fast) geschenkt
Es hat sich ja schon in der Bloggosphäre verbreitet: Basic Fantasy ist bei Amazon zum absoluten Schnäppchenpreis zu bekommen. Anbei ein paar Links und Kommentare.
Insgesamt sind es fünf Bücher: Die Regeln und vier Abenteuerbände. Die kompletten Regeln (160 Seiten) kosten 4,50€, die Abenteuerbände je 3,54 €. Alles ist neue Print-on-Demand-Ware. Man kann alle Bücher (und noch weit mehr) auch kostenlos als PDF bekommen – alles legal und Open Gaming. Die Webseite von Basic Fantasy ist eine echte Schatztruhe. Trotz des Preises sollte man also über den Tipp von Autor Chris Gonnerman nachdenken, der sogar auf dem Klappentext der Regeln steht: „Don’t buy this book.“ Jedenfalls erst nachdem man geprüft hat, ob man es wirklich gedruckt haben möchte.
Die Bücher sind inzwischen alle bei mir eingetrudelt und sehen wirklich nett aus. Das Layout ist schlicht aber übersichtlich. Die Cover sind keine Meisterwerke der Coverkunst, aber ganz hübsch – wenn man Retrocharme mag. Die Bilder im Inneren sind auf Hobbyniveau, ebenso die Cover. Ich mag das. Nett ist eine weitere Kleinigkeit: Bei allen Monsterwerten sind kleine, praktische Kästchen zum abhaken der Trefferpunkte – für jedes Monster extra. Die Abenteuer haben keine Schrift auf dem Buchrücken. Das ist Amazon geschuldet, stört aber auch nicht, weil sie ohnehin recht schmal sind. Die Qualität der Bücher ist in Ordnung für PoD. Es gibt bereits Diskussionen im Internet darüber, dass sie besser sein könnte, die Bindung hält jedoch und die Cellophanierung ist ok. Ehrlich, ich weiß nicht, was es bei dem Preis noch zu meckern gibt. Die Bücher sind absolut im Rahmen von Lulu.com oder Drivethru.
Basic Fantasy RPG: Das Basic Fantasy RPG ist „Labyrinth Lord“ bzw. D&D B/X mit aufsteigender Rüstungsklasse und Rassen ungleich Klassen. Man könnte ein beliebiges LL-Abenteuer nehmen und sofort losspielen. Die einzig nötige Konvertierung ist die Rüstungsklasse, was aber in null Komma nichts erledigt ist, hat man erstmal die Umrechnung kapiert.
Änderungen gibt es nur in Details. Es gibt z. B. ein rudimentäres System, wie man Attributs-Proben machen kann – von dem ich persönlich finde, dass die Erfolgschancen zu niedrig sind, aber das nur am Rande. Zauber gehen nur bis Zauberstufe 6. Es ist eine Regel angegeben, mit welcher Chance Nicht-Diebe Fallen finden können. Außerdem gibt es kurze Erklärungen und Regelungen, was passiert, wenn sich jemand nicht an die Klassenbeschränkungen hält, also z. B. ein Zauberer versucht, ein Schwert zu schwingen, oder ein Dieb ein Kettenhemd trägt.
Das alles ist in einem gut lesbaren Ton geschrieben und übersichtlich angeordnet. Die Monsterliste ist riesig und auch die Auswahl an magischen Gegenständen kann sich sehen lassen. Bis Stufe 20 ist wirklich alles abgedeckt.
4,50 € bedeutet, dass es teurer ist, sich das Buch selbst auszudrucken und in einen Schnellhefter zu stecken. Ich meine (verbessert mich, wenn ich mich irre), dass Basic Fantasy vor Labyrinth Lord veröffentlicht wurde, schon deshalb ist es eine Leistung.
Man muss allerdings noch erwähnen, dass inzwischen an der dritten Edition gearbeitet wird. Diese soll aber nur die eingepflegten Errata enthalten, sodass man nicht mit dem Kauf des Druckwerks warten muss.
Morgansfort: The Western Lands Campaign: Der erste Abenteuerband enthält ein rudimentäres Setting, mit der Festung Morgansfort eine Basis, von der aus es ins Abenteuer gehen kann und drei Dungeons für die Stufen von 1-3. Es ist der klassische Einstieg in OD&D-artiges Rollenspiel.
Das Setting ist eine mittelgroße Gegend, in der sich die Zivilisation nur mit Mühe gegen Monster und Wildnis hält. Ein paar geheimnisvolle Elfeninseln liegen im Westen und unzugängliche Berge nördlich des Meeres. Ein ehemals mächtiges Reich ist auf eine einzelne Insel zusammengeschrumpft. Die Beschreibung dieser Flecken der Zivilisation mitten in gefährlicher Wildnis nimmt drei Seiten in Anspruch. Das schließt die Erläuterungen der Religionen mit ein. Zum Losspielen reicht das absolut und die Übersicht über die Religionen ist richtig gut.
Morgansfort selbst erhält eine Karte und eine Beschreibung aller Gebäude, außerdem eine Gerüchtetabelle, einen kurzen Geschichtsabriss und die Auflistung der Garnison. Von hier aus geht es ins eigentliche Abenteuer: die Dungeons, die Reichtum und Gefahr versprechen. Auch hier bleibt es klassisch: Eine verlassene Festung, ein namenloser Dungeon und ein Höhlensystem mit einem dunklen Geheimnis. Morgansfort ist die Essenz des Oldschool-Spiels auf 72 Seiten (siehe aber auch The Chaotic Caves und Monkey Isle).
Fortress, Tomb, and Tower: The Glain Campaign: Drei Abenteuer in einem Band. Es sind wieder klassische Dungeons. Es gibt eine Festung, ein Grab und einen Turm zu erforschen. Das Grab ist mir zu gradlinig, auch wenn die Räume durchaus spannend gefüllt sind. Es gibt kaum Abzweigungen, sodass die SC die Räume nacheinander abarbeiten müssen. Der Rest ist klassische Dungeon-Kost.
The Chaotic Caves und Monkey Isle: Die beiden Band liegen mir besonders am Herzen. Fast jeder dürfte die beiden klassischen Abenteuer Keep on the Bordeland und Isle of Dread kennen. Ersteres greift den klassischen Aufbau des D&D-Einstiegs auf (genau wie Morgansfort). Eine Festung im Grenzland zur monsterbevölkerten Wildnis benötigt Abenteurer, die in eben diese vordringen, um die Monstergefahr zu beseitigen und nebenbei ein paar Schätze abzugreifen. The Chaotic Caves baut dieses Abenteuer quasi nach. Ein Tal mit verschiedenen Höhlensystemen sieht dem Tal aus Keep on the Borderland verdächtig ähnlich. Man verstehe mich nicht falsch: Es sind unterschiedliche Abenteuer, nur der Aufbau ist gleich. Das Keep gibt es ja inzwischen wieder als PDF, wer aber eine Alternative sucht oder dem Preis nicht widerstehen kann, macht hier nichts falsch.
Das gleiche kann über Monkey Isle gesagt werden. Es ist der Nachbau von Isle of Dread mit einer Insel, die ähnlich aussieht, und diversen Monsterhöhlen und anderen Orten, die erforscht werden können. Darin bekommt der Leser/Spieler einen klassischen „Hexcrawl“: eine große und exotische Insel (der Insel von King Kong nachempfunden), auf der Gefahren und Schätze warten. Viele kleine Schauplätze geben immer wieder neue Ansätze für Spannung und Erforschung.
Noch gibt es die Isle of Dread nicht wieder als PDF, man findet hier also eine tolle Alternative.
Veröffentlicht am 25. Februar 2013, in freie Rollensp.. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Kommentare deaktiviert für Basic Fantasy: Old-School (fast) geschenkt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.