Aspekte in Malmsturm
Oder in FATE. Aspekte sind nicht leicht zu begreifen, wenn man Fertigkeitslisten gewohnt ist.
Wunderbar erklärt Berin Kinsman (Unclebear) den Einsatz von Aspekten und damit gleichzeitig, warum Aspekte „mit Seele“ besser sind als ein Fertigkeitswert: Explaining FATE Aspects.
Irgendwo gab es einen Blogeintrag, in dem der Autor nicht verstand, warum Schicksalspunkte für Aspekte ausgegeben werden müssen. Ich war kurzzeitig nicht sicher, wie ich hätte antworten können, und ließ es. Doch eigentlich ist es einfach: Aspekte können sehr breit sein („Für die Ehre von Sturmfels!“) oder relativ eng („Flinkfinger“). Durch die Schicksalspunkte wird dafür gesorgt, dass trotzdem beide Spieler ihre Aspekte gleich häufig einsetzen können. Nur wenn ein Aspekt auch Nachteile mit sich bringt, kann ein Spieler häufiger auf seinen Aspekte zurückgreifen, weil ins Spiel gebrachte Nachteile Schicksalspunkte bringen.
Veröffentlicht am 30. April 2011, in Netzfundstücke, Rollensp. allg.. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Kommentare deaktiviert für Aspekte in Malmsturm.